10.30 Uhr – 11.15 Uhr – 12.00 Uhr – diese Zeiten sollten sich alle merken, die an unserem diesjährigen Tag der offenen Tür teilnehmen wollen, denn zu diesen Zeiten starten wir in den einzelnen virtuellen Räumen die jeweiligen Angebote. Ob kleine Unterrichtssequenzen in den Sprachen, Experimente und Rätsel in den Naturwissenschaften oder auch Kreatives in Kunst und Musik – jede und jeder kann mitmachen!

Natürlich kann man auch immer wieder zwischendurch in den einzelnen virtuellen Räumen vorbeischauen oder aber in unseren Informationsräumen auch Fragen stellen und Antworten bekommen. Auch beim virtuellen Tag der offenen Tür gilt: reinschauen – zuschauen – mitmachen – fragen.

Und so sieht unser Plan aus:

DIE UNTERRICHTSFÄCHER

Die Fächer sind vermutlich für euch Schüler interessant. Alle Angebote beginnen jeweils neu um 10.30 Uhr, 11.15 Uhr und 12.00 Uhr! Die Arbeitsblätter und/ oder Materialien, die ihr zur Teilnahme benötigt, findet ihr jeweils in den Klammern:

+ Biologie | Was macht der Kohl, wenn er sauer wird? – Hilf Sherlock Bährens zu überleben! (AB_Biologie)
+ Chemie | Bilder, die sich selber malen (AB_Chemie)
+ Englisch | Welcome to Camden – Gemeinsam lernen wir den Londoner Stadtteil Camden kennen
+ Französisch | Salut! – Mein erster Französischunterricht
+ Geschichte | Erklärvideos selber machen (AB_Geschichte – bitte vor der Stunden die Kästchen und Skizzen ausschneiden)
+ Kunst | Bä(h)rigami – Kunst am FBG (ein dünnes Blatt Papier, Wasserfarbkasten und/oder Buntstifte)
+ Latein | Salve! – Willkommen im alten Rom (AB_Latein)
+ Mathematik | Eine Entdeckungsreise in die Welt von sechsseitigen Würfeln (AB_Mathematik, Bleistift, Lineal, kariertes Papier)
+ Musik | Sing mit uns – Musik am FBG
+ Physik | Physik unter Druck (wenn vorhanden: Tischtennisball und einen Kugelschreiber, den man aufschrauben kann; Plastikflasche mit Schraubdeckel und leeres Backaroma-Glasfläschchen)
+ Spanisch | ¡Hola! – Mein erster Spanischunterricht (AB_Spanisch)
+ Technik | Stabile Brücken aus Papier (Papier, Kleber, Tesafilm, Schere)

Natürlich könnt ihr auch jederzeit die einzelnen Angebote wechseln …


DIE INFORMATIONSANGEBOTE

Als Eltern haben Sie vermutlich viele Fragen. Diese sollen nicht unbeantwortet bleiben. Daher öffnen wir für Sie die Türen zu folgenden Angeboten, Vorträgen und Räumen:

+ Informationen zur Sportklasse (Beginn um 12.00 Uhr)
+ FBG digital: Wir informieren Sie über den Stand der Digitalisierung an der Schule und geben einen Ausblick auf die Verwendung und Anschaffung von iPads in der Jahrgangsstufe 5. (Vortragsbeginn um 10.30 Uhr, 11.15 Uhr 12.00 Uhr)
+ Informationen zur Erprobungsstufe
+ Infochat Mathematik – Fragen zum Fach Mathematik (Vortragsbeginn um 10.30 Uhr, 11.15 Uhr 12.00 Uhr)
+ Infochat Musik – Fragen zur Musikförderung / zum Fach Musik
+ Infochat „MINT – mach mit!“
+ Informationen zur pädagogischen Übermittagsbetreuung
+ Informationen zur Oberstufe für Seiteneinsteiger*innen anderer Schulformen
+ Infostand der Schulleitung


DAS FBG INTERNATIONAL

Wir informieren über unseren Schüleraustausch und die Partnerschaften mit
+ Finnland: Leppäviran lukio, Leppävirta
+ Frankreich: Lycée Louis Blaringhem, Béthune
+ Kuba: Instituto Preuniversitario Urbano Jose Miguel Perez Perez, Havanna


DAS FBG MEDIAL

Und dann gibt es auch noch eine Reihe von Videos und kurzen Filmbeiträgen über unsere einzelnen Fächer, die Big Band und, und, und …

Also: Willkommen am FBG! – Wir sehen uns am Samstag, 16. Januar 2021 ab 10.00 Uhr …