Mit einem sehr informativen und zugleich unterhaltsamen Programm präsentierte sich das Friedrich-Bährens-Gymnasium am vergangenen Samstag den Grundschülerinnen und Grundschülern aus Schwerte und Umgebung beim diesjährigen Tag der offenen Tür.

„Was erwartet mich?“ – Mit Blick auf den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium eine berechtigte Frage, mit der Antonio Blankenmeier, Schüler der Klasse 6c, die Gäste in der Aula in Empfang nahm. Zugleich ein Gedanke, der wahrscheinlich den meisten kleinen und großen Besuchern an diesem Morgen durch den Kopf gegangen sein mag. Genau aus diesem Grund hatten es sich Schüler und Lehrer zur Aufgabe gemacht, den Viertklässlern und ihren Eltern zu präsentieren, was sie am FBG erwarten wird.

 

 

Nachdem sich das Kollegium des FBG den Besuchern vorgestellt hatte, begrüßte Schulleiter Heiko Klanke die Grundschüler und ihre Eltern. „So vielfältig wie die Seifenblasen gewesen sind, mit denen Antonio euch empfangen hat – groß, klein, rund, schillernd, bunt, zart – so vielfältig seid auch ihr mit euren Vorstellungen, Wünschen, Hoffnungen, was den Wechsel zur weiterführenden Schule betrifft“, so Klanke. Er betonte, dass Vielfalt die Regel sei und das Friedrich-Bährens-Gymnasium sie immer schon als Herausforderung verstehe und annehme. Nicht umsonst habe sich die Schule seit langem das Motto „Mit Vielfalt umgehen. Stärken fördern.“ auf die Fahnen geschrieben.

Im Anschluss an den Empfang in der Aula wiesen 19 Schüler-Lotsen-Paare den Viertklässlern den Weg in die Klassenräume, in denen Probeunterricht stattfand. Auf diese Weise konnten sie in verschiedene Fächer, wie z.B. Mathe, Englisch, Chemie, Physik oder Technik, hineinschnuppern.
Für interessierte Eltern fanden zeitgleich Führungen durch die Schule statt, bei denen Lehrerinnen und Lehrer des FBG allerlei wissenswerte Informationen lieferten und auch auf individuelle Fragen eingingen.

 

Nach einer kurzen Verschnaufpause in der Mensa, in der sich die Gäste im Café der Klasse 9c mit Kaffee, Kuchen und Waffeln stärken konnten, ging der Erkundungsrundgang durch die Schule weiter.
Während sich die Eltern u.a. über das Förder- und Forderkonzept, die Konzeption der Sportklasse, die Lernbegleitung und Hausaufgabenbetreuung, die Übermittagsbetreuung sowie das Mensaessen informierten, nahmen die Grundschülerinnen und Grundschüler die vielfältigen Mitmach-Angebote der einzelnen Fächer wahr. In der Tat gab es eine ganze Menge zu entdecken und auszuprobieren: Beispielsweise konnten sie im Biologieraum die Bestandteile von Blütenpflanzen untersuchen, in der Chemie Bilder kennenlernen, die sich selber malen und von den Physiker Wissenswertes über Licht und Schatten erfahren. Außerdem konnten sie an den Musik- und Sportstationen mitsingen bzw. mittanzen und im neu eingerichteten Technikraum die FBG-Robots in Aktion erleben oder sich selbst an der Laubsäge versuchen.

Eine weitere Informationsveranstaltung fand für die „Seiteneinsteiger“ von Real-, Gesamt- und Hauptschulen, die bereits am Schnuppertag des FBG teilgenommen hatten, statt. Ihnen erläuterte Oberstufenkoordinatorin Rita Ibach die Besonderheiten der Sekundarstufe II.

Zum Schluss versammelten sich die FBGler und ihre Gäste noch einmal in der Aula, wo der Chor und die Instrumental-AG unter der Leitung von Carsten Schattauer Michael Jacksons Klassiker „Heal the world“ darboten. Anschließend trat noch einmal Sechstklässler Antonio in Aktion und lieferte die Antwort auf die eingangs gestellte Frage, indem er den Viertklässlern den Ratschlag „Lebe deinen Traum!“ mit auf den Weg gab.
Dann wurde es eng auf der Bühne, da die Grundschülerinnen und Grundschüler nach vorne gebeten wurden, um gemeinsam mit dem Chor und der Rock Band Andreas Bouranis Lied „Auf uns“ zu singen und den an den Sportstationen eingeübten Tanz zu präsentieren.

Der Samstagvormittag war eigentlich viel zu kurz, um das FBG mit all seinen Facetten kennenzulernen, im Zeitraffertempo konnten die Gäste allenfalls einen ersten Eindruck von den vielfältigen Angeboten des Gymnasiums bekommen. Dennoch haben die Viertklässler nun eine Vorstellung, vom dem, was sie erwarten wird und wissen, dass man am FBG seine Träume leben kann, sodass ihnen und ihren Eltern die Wahl der zukünftigen Schule hoffentlich nicht mehr allzu schwer fallen sollte.

An den vier Freitagen im März (03.03., 10.03., 17.03. sowie 24.03.) besteht in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr für die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen die nächste Möglichkeit, das Friedrich-Bährens-Gymnasium zu besuchen, um die Schule im Rahmen der Forschertage noch besser kennenzulernen.